Zum Inhaltsbereich springen
Web 2.0
Der Begriff Social Software steht für das "neue" Internet, das auch gerne als Web 2.0 bezeichnet wird.
Allgemein
Zahlreiche Seiten bieten im Internet Dienste an, mit denen sich der normale Internetnutzer schnell und unkompliziert aktiv ins Netzgeschehen einmischen kann. Unter der Bezeichnung »Web 2.0« oder neuerdings »Social Media« finden sich einfache Möglichkeiten, die Einträge anderer zu kommentieren, Seiten Freunden zu empfehlen (sharen) oder mittels CMS-Systemen und Wikis einen Webauftritt mit eigenständigen Inhalten zu erstellen. Schülerinnen und Schüler können über ausgewählte Web 2.0-Werkzeuge an der Unterrichtsgestaltung beteiligt werden und selbstgesteuert und selbstorganisiert Lernen.
Fortbildung & Anwendung
Diese Fortbildung zeigt Lehrkräften den medienpraktischen Umgang mit ausgewählten Diensten im Internet.
Bitte beachten Sie, dass es sich bei dieser Veranstaltung NICHT um einen VORTRAG handelt. Die Teilnehmer sollen sich bestimmte Inhalte selber mittels Internetrecherche erarbeiten und die Ergebnisse mit ausgewählten Web 2.0-Werkzeugen dokumentieren:
- eine Online-Umfrage anlegen
- öffentliche Lesezeichen / Social Bookmarking verwenden
- mit einem Etherpad an einem gemeinsamen Dokument arbeiten
- gemeinschaftlich ein Mindmap online erstellen
- anlegen und bearbeiten eines Wikis
Ihre Ansprechpartnerin
Nadine Aggour
Nadine Aggour
multimediamobil
Region Südost
Wehrstraße 29
38226 Salzgitter
Telefon: 05341 7905439
Fax: 05341 395668