Zum Inhaltsbereich springen
Trickfotografie - ist es wahr? (Online-Fortbildung)
Unsere Online-Fortbildungen finden über ein DSGVO-konformes Videokonferenz- und Cloud-System (BigBlueBotton und Niedersächsische Bildungscloud) statt. Gerne können wir aber auch nach Absprache ein von Ihnen bevorzugtes System nutzen.
Hintergrund
Die Schüler*innen sollen lernen, dass Fotos aufklären, aber auch verfälschen können. Oft hängt der Wahrheitsgehalt eines Bildes tatsächlich von der jeweiligen Kameraposition und -perspektive ab. Für verfälschte Aussagen bedarf es nicht (immer nur) der digitalen Bildbearbeitung am Computer! Das Motto lautet "durch perspektivische Verzerrung etwas Unmögliches möglich machen".
Diese Fortbildung ist für alle Pädagog*innen, als auch für Lehrkräfte des Primarbereiches und der ersten Sekundarstufe geeignet.
Mögliche Inhalte (werden nach Bedarf modifiziert)
Hier lernen Sie anhand einfacher Mittel das wahrheitsverzerrende Potential der Fotografie kennen und ganz simpel mit ihren eigenen Schüler*Innen umzusetzen.
- Einführung in das Thema Trickfoto
- Kleine Fotoschule in der Theorie
- Kleine Fotoschule in der Praxis
- Kleine Bildbearbeitung am Computer
Struktur und Ablauf der Online-Fortbildung: 3 Phasen
1. Online-Präsentphase: Einstieg ins Thema, praktische Anregungen (je nach Thema ab 45 Minuten)
2. Phase: Praxis zu Hause oder in der Schule (Dauer nach Absprache, beenden mit Hochladen der Ergebnisse auf eine vorgegebene, datenschutzkonforme Plattform)
3. Phase: Abschluss. Besprechung der Ergebnisse und der Praxisphase (Probleme, Anregungen, usw.), methodische Möglichkeiten, Ausblick (Dauer ca. 45 Minuten)
Technische Voraussetzungen
- stabile Internetverbindung
- Browser (Chrome, Firefox) oder Client für die Videokonferenz
- für die Durchführung notwendige Endgeräte und Software
Software
Wie bei den anderen multimedialen Angeboten arbeiten wir hier ebenfalls mit Open Source Software. In diesem "Low-Level-Bereich" kann hervorragend mit MS Powerpoint oder Open Office Impress gearbeitet werden.
Wer tiefer in die "echte" Bildbearbeitung eintauchen möchte, kann einen Einsteig in die kostenfreie Software Gimp erhalten. Diese ist sehr einfach zu bedienen und bietet eine umfangreiche Ausstattung.
Falls Sie sich in einer anderen Software fortbilden möchten, gehen wir selbstverständlich auf Ihre Wünsche ein.
Hinweise
Mit unserem Fortbildungsangebot möchten wir Sie befähigen, selbstständig eigene Medienprojekte im Schulunterricht oder in der Jugendarbeit umzusetzen. Wir unterstützen Sie bei der Entwicklung von Ideen und bei der Durchführung Ihrer ersten multimedialen Projekte mit Kindern und Jugendlichen (mehr Infos ...).
Online-Fortbildungen stellen uns derzeit vor viele neue Herausforderungen. Bei Interesse unterstützen wir Sie gerne bei Ihren Planungen der Durchführbarkeit und passen unsere Inhalte an Ihre indviudellen Voraussetzungen an. Wir freuen uns auf Ihre Anfragen.
Ihre Ansprechpersonen
Bianca Kühn / Nils Dunsche
Bianca Kühn
Nils Dunsche
multimediamobil Mitte
Lange Straße 28
27711 Osterholz-Scharmbeck
Telefon: 04791 8077776
region-mitte (at) multimediamobile.de