Zum Inhaltsbereich springen
Digitales Bilderbuchkino
Eine literarische Vorlage oder eine eigene Geschichte multimedial aufbereiten.
Ziel ist es, die Ausdrucksfähigkeit und die Freude am Lesen sowie am auditiven Gestalten der Kinder zu fördern.
Mögliche Fortbildungsinhalte - werden je nach Bedarf modifiziert:
- Anhand einer Textvorlage Tondateien
- aufnehmen
- auf den Rechner übertragen und
- schneiden
- dazu die passenden Bilder
- malen
- fotografieren / scannen
- auf den Rechner übertragen
- digital nachbearbeiten
- Zusammenfügen von Bildern und Audioaufnahmen in Powerpoint oder OpenOffice Impress - und fertig ist das digitale Bilderbuch!
- Entwicklung von medienpädagogischen Projektideen
Digitales Bilderbuchkino im Unterricht
Fächerübergreifendes Arbeiten: Im Deutschunterricht Geschichten schreiben, im Kunstunterricht Bilder dazu malen und im Musikunterricht Klänge und Töne zur Geschichte entwickeln.
Und zu guter Letzt ist das digitale Bilderbuchkino ein sehr einfach zu erstellendes und schön zu präsentierendes Ergebnis, das simpel immer wieder vorgeführt und modifiziert werden kann.
Ein Beispiel aus einer multimediamobil-Fortbildung finden Sie hier.
Hardware und Software die zum Einsatz kommen:
Entweder wir arbeiten mit dem iPad und verwenden die App "Puppet Pals". Hier erstellen Sie mit dem iPad die Fotos, Audiodateien und das komplette Bilderbuch.
Dauer: 3 Zeitstunden
oder wir arbeiten mit Audioaufnahmegerät, Fotokamera und Laptop / PC und folgender Software:
- die digitale Tonaufnahme bzw. Audioschnitt / Audacity
- die Präsentationssoftware / OpenOffice Impress bzw. Microsoft Powerpoint
Dauer: 4 Stunden
Veranstaltungsort: | , |
Datum: |
Ihre Ansprechpersonen
Bianca Kühn / Nils Dunsche
Bianca Kühn
Nils Dunsche
multimediamobil Mitte
Lange Straße 28
27711 Osterholz-Scharmbeck
Telefon: 04791 8077776
region-mitte (at) multimediamobile.de