. .

Fortbildungsregion Nordwest

 

für Grund- und Förderschule
Das Smartphone selbstbestimmt nutzen
 

 


Die Module sind Vorschläge für Lehrkräfte an Grund- und Förderschulen. Sie sollen die Möglichkeit schaffen, die Inhalte im Unterricht individuell leicht umzusetzen. Die inhaltlichen Impulse sind so gestaltet, dass nicht vorrangig kognitives Faktenwissen abgefragt wird, sondern v.a. Nachdenken über das eigene Verhalten und Gespräche über die Mediennutzung angeregt werden können. Medienpraktische Übungen vervollständigen die Inhalte.

Mögliche Workshopinhalte können sein:

  • Modul Privatheit: Wissen, was man lieber nicht teilen sollte: Was ist privat, was ist öffentlich?
  • Module Rechte anderer: Auch andere haben Rechte - analog und digital!
  • Module Hilfe holen: Bei welchen Problemen kann man Hilfe holen? - Und wo?
  • Modul Regeln für die Smartphone-Nutzung: Im Unterricht, in der Schule, bei Veranstaltungen - aushandeln und verstehen.
  • Modul Umgang: Stellenwert des Smartphones hinterfragen - was ist digital Detox?
  • Modul Desinformation und Werbung: Fake verstehen, Wissen, das im Internet nicht alles wahr ist!

Es handelt sich um medienpraktische Workshops - Ihre aktive Mitarbeit ist erforderlich!

Teilnehmende: mind. 6 Lehrkräfte

Mitzubringen: eigenes Laptop oder Tablet

Zeitaufwand: ca. 2,5 Zeitstunden (inkl. Pause)

Eignung: GS / FS - es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

Ihre Ansprechpartnerin

Alrun Klatt

multimediamobil Region NordWest

Viktoriastraße 16, 26954 Nordenham
Telefon: 04731 - 942822
klatt(at)multimediamobile.de