. .
Sie befinden sich in der Nebenvigation
Zum Inhaltsbereich springen

Fotoprojekt »Hannover – modern?!«

Wie modern ist das heutige Hannover? Welche Orte und Szenen der Stadt sind im Gegensatz dazu unmodern? Mit diesen Fragen und einer Kamera im Gepäck sind rund 50 Jugendliche im Alter von 14-17 Jahren durch die Stadt gezogen und haben ihre Antworten darauf in Bildern festgehalten. Zuvor haben sie sich damit auseinandergesetzt, was die Begriffe Tradition und Moderne für sie bedeuten, haben sich mit der Ausstellung »Stadtbilder« beschäftigt, haben mit Architekten Expertengespräche zum modernen Bauen und moderner Stadtentwicklung geführt und schließlich Workshops zur Digitalfotografie und Bildbearbeitung absolviert.

Präsentation der Fotoergebnisse:

Hinweis: Je nach verwendetem Browser müssen Sie eventuell in der oberen Menüleiste die Seitenübersicht deaktivieren oder den Zoomfaktor anpassen.

Entstanden ist in diesem Prozess eine gegenwärtige Dokumentation von Stadtbildern aus der Perspektive der Jugendlichen. Dabei beziehen sich die Bilder der Jugendlichen durchaus auf die in der übrigen Ausstellung gezeigten Stadtbilder, zeigen aber auch auf, wie sich das Verständnis von Urbanität, wie sich der Stadtraum und das Erleben der Stadt verändert haben.

Ausstellung »Hannovers Moderne«:

Die Arbeiten der Schüler:innen waren als Begleitprogramm zur Ausstellung »Hannovers Moderne« im Historischen Museum Hannover zu sehen. Dafür wurde eigens eine Stele angefertigt, in der die entstandenen Fotos in Endlosschleife abgespielt wurden. Es gab Ansichtskataloge und zusätzlich wurden fünf Motive auf Postkarten gedruckt, die in einer Auflage von 10.000 Stück in Veranstaltungszentren, Kneipen und Cafés kostenlos auslagen.

Auch die HAZ hat in ihrer Print- und Online-Ausgabe über das Projekt berichtet: www.haz.de/.../Hannover-mit-Schueleraugen-gesehen

Kooperationspartner:

Das Projekt wurde vom Historischen Museum Hannover in Kooperation mit der Architektenkammer Niedersachsen und dem multimediamobil – Region Süd durchgeführt. Teilgenommen haben Schülerinnen und Schüler der HRS Ludwig-Windthorst-Schule (Hannover), des GYM Sophienschule (Hannover) und der KGS Sophie-Scholl-Gesamtschule (Wennigsen).