Sie befinden sich in der Nebenvigation
Zum Inhaltsbereich springen
Zum Inhaltsbereich springen
Dieser Workshop kann zur Zeit leider nicht angeboten werden.
Programmieren - spielerisch und kreativ
Programmieren für Nicht-InformatikerInnen
Wenn SchülerInnen digital mündig werden sollen, sollten sie Technik nicht nur nutzen, sondern auch begreifen. Kinder zu befähigen, mit digitalen Werkzeugen die Welt aktiv zu gestalten, kann ein Ansatz sein und ist längst nicht mehr nur etwas für Technik-Nerds. Es gibt eine Vielzahl einfacher Anwendungen, mit denen SchülerInnen spielend die Grundlagen der Programmierung lernen können. In diesem Workshop können die TeilnehmerInnen unterschiedliche Ansätze, Ideen und Hardware kennenlernen und natürlich gleich praktisch testen.
Im Anschluss an unsere Fortbildungstermine haben Sie zudem die Möglichkeit, einen gemeinsamen Projekttag oder Projektunterricht mit dem multimediamobil an Ihrer Schule zu planen und durchzuführen.
Möglicher Inhalt:
- Erste eigene Zeilen: Visuellen Programmierumgebungen auf dem Tablet (Scratch Junior)
Vorstellung ausgewählter Hardware und ihre Editoren:
- „Makey Makey“ Das Bananklavier
- „Calliope mini“ und die Editoren im Browser
- „Ozobot“ und die Editoren auf dem Tablet
- „Lego WeDo“ - Roboter bauen für GS und Sek1
Zeitaufwand: 1x 3,5 Zeitstunden (Projekttag optional)
Teilnehmende: 6 - 8 Lehrkräfte / MultiplikatorInnen
Eignung: GS - SEK 1
Ihre Ansprechpartnerin
Alrun Klatt
Alrun Klatt
multimediamobil
Region Nordwest
Bleicherstraße 8
26122 Oldenburg
Telefon: 0441 2188834
klatt(at)multimediamobile.de