Sie befinden sich in der Nebenvigation
Zum Inhaltsbereich springen
Zum Inhaltsbereich springen

Hörspiele und Klanggeschichten
Wie man mit Hörspielen im Unterricht arbeiten kann und ein Hörspiel selbst erstellt, können Sie in diesem Workshop erlernen. Dabei lernen Sie alle für die Produktion notwendigen Zwischenschritte kennen: Von der Ideenfindung über das Einsprechen der Texte, dem Schnitt und der Vertonung. Dabei wird deutlich, wie sehr sich Stimmungen mit dem Einsatz von Musik oder Geräuschen beeinflussen lassen.
Es wird mit der kostenfreien Software „Audacity“ gearbeitet.
Mitbringen: USB-Stick - wenn Sie ein Aufnahmegerät mitbringen, denken Sie bitte an das Übertragungskabel!
Zeitaufwand: ca. 3,5 Zeitstunden
Teilnehmende: 6 - 9 Lehrkräfte / MultiplikatorInnen
Eignung:Dieser Workshop ist für AnfängerInnen geeignet!
z.B. Kerncurriculum Musik für die Grundschule Schuljahrgänge 1-4:
"Zu fachspezifischen Leistungen zählen z. B.:
- experimentelle Klangerzeugung, Vertonung von Klanggeschichten
z.B. Kerncurriculum Geistige Entwicklung für den Förderschwerpunkt Schuljahrgänge 1 - 9
- die technischen Manipulationsmöglichkeiten für die Stimme hören, identifizieren und erproben
Musik und Präsentation
- Hörspiele aufnehmen und sie musikalisch gestalten
- Geschichten und Hörspiele mit Klängen gestalten"
Ihre Ansprechpartnerin
Alrun Klatt
Alrun Klatt
multimediamobil
Region Nordwest
Bleicherstraße 8
26122 Oldenburg
Telefon: 0441 2188834
klatt(at)multimediamobile.de