Zum Inhaltsbereich springen

Künstliche Intelligenz im Bildungssystem
Wie kann der Chatbot ChatGPT den Unterricht unterstützen?
In diesem Workshop werden wir uns mit dem Thema der Anwendung von künstlicher Intelligenz im Bildungssystem beschäftigen und insbesondere den Chatbot ChatGPT genauer betrachten. Wir werden lernen, wie ChatGPT mit nur wenigen Parametern bemerkenswert gute Texte generieren kann, die schwer von menschlichen Autor:innen zu unterscheiden sind. Darüber hinaus werden wir diskutieren, wie Chatbots wie ChatGPT einen positiven Beitrag zum Unterricht leisten können, sofern eine aktive und kritische Herangehensweise gewährleistet ist. Wir werden auch besprechen, wie Lehrkräfte mithilfe von Chatbots zeitsparend arbeiten können, um sich auf den Unterricht vorzubereiten.
Für diesen Workshop wird benötigt: PC mit stabilem Internetzugang, Headset (Online-Workshop)
Videokonferenzsystem: Big Blue Button - dieser Workshop ist interaktiv und erwartet eine aktive Teilnahme - bitte melden Sie sich mit Bild und Ton an!
Zeitaufwand: 1,5 Zeitstunden
Teilnehmende: 6 - 12 Personen
Eignung: Der Workshop richtet sich an Lehrerinnen und Lehrer aller Stufen und Fächer, die sich für den Einsatz von künstlicher Intelligenz im Unterricht interessieren und den Chatbot ChatGPT kennenlernen möchten. Vorkenntnisse im Bereich der künstlichen Intelligenz sind nicht erforderlich.
Ihre Ansprechpartnerin
Alrun Klatt
Alrun Klatt
multimediamobil
Region NordWest
Bleicherstraße 8
26122 Oldenburg
Telefon: 01573-4906886
klatt(at)multimediamobile.de