Zum Inhaltsbereich springen

Diese Workshops finden online statt!
ONLINE-Impulse
für den digitalen Unterricht
Das multimediamobil Nordwest führt in Zusammenarbeit mit der Jade Hochschule (Hochschulbibliothek) Veranstaltungen für Lehrkräfte und MultiplikatorInnen aus dem Bildungsbereich in Niedersachsen durch:
- Es können sich Einzelpersonen anmelden, aber auch ganze Gruppen.
- Die Workshops sind nicht aufeinander aufbauend und können getrennt voneinander besucht werden.
- Sie sind niedrigschwellig und kostenfrei.
- Zugang zu unseren Veranstaltungen über das Videokonferenzsystem nur mit vollständigem Namen!
- Unsere Veranstaltungen sind interaktiv: Sie benötigen ein Headset und eine Webcam - bitte loggen Sie sich - zumindest zu Beginn - mit Bild und Ton ein!
Noch eine Bitte: Die Veranstaltungen werden von uns liebevoll vorbereitet und durchgeführt - bitte sehen Sie Ihre Anmeldung als verbindlich an!
Termine 2023
08. Juni 2023, 16:00 - 17:00 Uhr, Online-Impulse (42)
Brickfilm mit der Stop-Motion App auf dem iPad
Möchten Sie Ihre Schülerinnen und Schüler mit kreativen und interaktiven Lerninhalten begeistern? Dann ist „Stop-Motion Studio“ das perfekte Tool für Sie!
In unserem Workshop „Einführung in die Stop-Motion-Animation mit Stop-Motion Studio“ zeigen wir Ihnen, wie Sie schnell und einfach beeindruckende Stop-Motion-Animationen erstellen können. Mit „Stop-Motion Studio“ können Sie Ihre Ideen in animierte Geschichten verwandeln, indem Sie eine Serie von Einzelbildern aufnehmen und sie in einer Sequenz abspielen.
Wir zeigen Ihnen die Grundlagen der Stop-Motion-Animation und Sie lernen, wie Sie Ihre Figuren und Hintergründe erstellen und bearbeiten, wie Sie Soundeffekte und Musik hinzufügen und wie Sie Ihre Animationen exportieren und teilen können.
Wir zeigen Ihnen, wie Sie „Stop-Motion Studio“ im Unterricht einsetzen können, um interaktive Lerninhalte zu erstellen, die Ihre Schülerinnen und Schüler begeistern werden.
Unser Workshop richtet sich an Lehrerinnen und Lehrer aller Fächer und Schulstufen. Keine Vorkenntnisse sind erforderlich!
Wir freuen uns darauf, Sie in die Welt der Stop-Motion-Animation einzuführen!
AUSGEBUCHT
22. Juni 2023, 16:00 - 17:00 Uhr, Online-Impulse (43)
Hörspiel auf dem iPad mit GarageBand
Sie möchten mit Ihren Schülerinnen und Schülern ein Hörspiel produzieren, wissen aber nicht, wie Sie anfangen sollen? Dann ist dieser Workshop genau das Richtige für Sie! In diesem 60-minütigen Workshop lernen Sie, wie Sie ein Hörspiel mit GarageBand auf dem iPad erstellen können.
Wir beginnen mit einer Einführung in die Grundlagen von GarageBand und erklären Ihnen, wie Sie Ihre eigene Tonspur aufnehmen und bearbeiten können. Anschließend zeigen wir Ihnen, wie Sie mit Soundeffekten und Musik-Loops arbeiten, um eine spannende und atmosphärische Hintergrundkulisse für Ihr Hörspiel zu schaffen. Schließlich erfahren Sie, wie Sie Ihre verschiedenen Tonspuren zu einem fertigen Hörspiel mischen und exportieren können.
Dieser Workshop richtet sich an Lehrerinnen und Lehrer ohne Vorkenntnisse in GarageBand. Sie benötigen lediglich ein iPad mit der GarageBand-App (die App ist kostenfrei im App Store erhältlich) sowie Kopfhörer oder Lautsprecher.
Anmeldungen gerne unter: https://toolkit.ihjo.de/online-impulse/#formular
27. Juni 2023, 16:00-17:00 Uhr
„Bilder generieren mit künstlicher Intelligenz: Ein Einblick in die Technologie und ihre Anwendungen im Unterricht“ – Online-Impulse EXTRA
KI ist in der Welt - was nun? In diesem Workshop werden Sie einen Einblick in die Welt der KI-basierten Bildgenerierung erhalten. Wir werden über die aktuelle Debatte von Fake-Bildern sprechen und zusammen ausloten, wie die Technologie im Unterricht sinnstiftend eingesetzt werden kann.
Anmeldungen gerne unter: https://toolkit.ihjo.de/online-impulse/#formular
29. Juni 2023, 16:00 - 17:00 Uhr, Online-Impulse (44)
App GoodNotes auf dem iPad
Sie möchten Ihre Unterrichtsvorbereitungen und Notizen digitalisieren und organisieren? Dann ist dieser Workshop genau das Richtige für Sie! In diesem 60-minütigen Kurs lernen Sie die Grundlagen von GoodNotes kennen und erfahren, wie Sie die App effektiv nutzen können, um Ihre Arbeitsabläufe zu optimieren.
Wir beginnen mit einer Einführung in die Benutzeroberfläche von GoodNotes und zeigen Ihnen, wie Sie Notizen und Dokumente erstellen, bearbeiten und organisieren können. Anschließend erklären wir Ihnen, wie Sie Ihre Notizen mit Texten, Zeichnungen und Diagrammen ergänzen und wie Sie Ihre Dokumente mit Tags und Kategorien strukturieren können.
Dieser Workshop richtet sich an Lehrerinnen und Lehrer ohne Vorkenntnisse in GoodNotes. Sie benötigen lediglich ein iPad oder iPhone mit der GoodNotes-App (die App ist kostenpflichtig im App Store erhältlich).
AUSGEBUCHT
Ihre Ansprechpartnerin
Alrun Klatt
Alrun Klatt
multimediamobil
Region NordWest
Bleicherstraße 8
26122 Oldenburg
Telefon: 01573-4906886
klatt(at)multimediamobile.de