. .

Fortbildungsregion Nordwest

Diese Workshops finden online statt!

 

ONLINE-Impulse
für den digitalen Unterricht

 

 

 

Das multimediamobil Nordwest führt in Zusammenarbeit mit der Jade Hochschule (Hochschulbibliothek) Veranstaltungen für Lehrkräfte und MultiplikatorInnen aus dem Bildungsbereich in Niedersachsen durch:

  • Es können sich Einzelpersonen anmelden, aber auch ganze Gruppen.
  • Die Workshops sind nicht aufeinander aufbauend und können getrennt voneinander besucht werden.
  • Sie sind niedrigschwellig und kostenfrei.
  • ACHTUNG: Unsere Veranstaltungen sind interaktiv: Sie benötigen ein Headset und eine Webcam - bitte loggen Sie sich mit Bild und Ton ein!

Noch eine Bitte: Die Veranstaltungen werden von uns liebevoll vorbereitet und durchgeführt - bitte sehen Sie Ihre Anmeldung als verbindlich an!


Termine 2023


23. März 2023, 16:00 - 17:30 Uhr, (Achtung, eine halbe Stunde länger!) Online-Impulse (38)
Erklärvideos mit Schüler:innen datenschutzsicher auf dem iPad erstellen

Haben Sie Interesse daran, Erklärvideos mit Ihren Schülerinnen und Schülern zu erstellen, aber sind sich unsicher, welche Technologie dafür am besten geeignet ist? Wenn Ihre Schule über iPads verfügt, dann ist dieser Workshop genau das Richtige für Sie. Zunächst geben wir Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Kategorien und Methoden von Erklärvideos und erläutern die dahinterliegende Psychologie. Im Anschluss konzentrieren wir uns auf die Onboard-Mittel, die auf einem iPad zur Verfügung stehen, und zeigen Ihnen, wie Sie mit der kostenfreien App „Clips“ ansprechende und datenschutzkonforme Erklärvideos erstellen können. Bitte stellen Sie sicher, dass die App bereits auf Ihrem iPad installiert ist, damit Sie direkt loslegen können.

Anmeldungen gerne unter: https://toolkit.ihjo.de/online-impulse/#formular

 

13. April 2023, 16:00 - 17:00 Uhr, Online-Impulse - EXTRA
"ChatGPT in der Schule - wie damit umgehen?"
Lehrerinnen und Lehrer aller Fächer ab Sek1   AUSGEBUCHT! KEINE ANMELDUNG MEHR MÖGLICH!

Künstliche Intelligenzen (KI) sind längst Teil unseres Alltags. Das Chatprogramm ChatGPT von OpenAI ist in der Lage, mittels KI menschliche Antworten auf Fragen aller Art zu liefern. Schüler:innen haben längst ChatGPT als praktischen Helfer im Schulalltag für sich entdeckt. Aber: Künstliche Intelligenz und Schule - passt das zusammen? Was ist ein Chatbot überhaupt? Wir bekomme ich Zugang zu Chat GPT und wie kann ich sinnvolle Prompts erstellen?
Wir überlegen gemeinsam, wie die Themen ChatGPT und Informationskompetenz aktiv im Unterricht eingebaut werden können.

 

 

 

20. April 2023, 16:00 - 17:00 Uhr, Online-Impulse (39)
Actionbound - nicht lineares Arbeiten mit Switches

Actionbound ist eine mobile App, die es Benutzern ermöglicht, digitale Schnitzeljagden und interaktive Touren zu erstellen und durchzuführen. Die App bietet eine Vielzahl von Funktionen, darunter das Hinzufügen von Fragen, Rätseln, Bildern, Videos und Standorten, um interaktive Erlebnisse zu schaffen.

Mit der Funktion „Switches“ wird der Actionbound noch flexibler: So sind individuelle Aufgaben je nachdem, wie die vorherige Frage beantwortet wurde, möglich. In den ersten 15 Minuten wird es eine Kurz-Einführung in Actionbound gegeben – dann werden wir uns mit den Switches beschäftigen. Für die Teilnehmenden stehen Schüler:innen-Accounts bereit, die auch noch nach dem Workshop genutzt werden können.

Anmeldungen gerne unter: https://toolkit.ihjo.de/online-impulse/#formular

 

04. Mai 2023, 16:00 - 17:00 Uhr, Online-Impulse (40)
Die neue App „Freeform“ für iPad und iPhone

Freeform unterstützt Anwender:innen bei der Erstellung und Organisation von Inhalten auf einer flexiblen Arbeitsfläche und bietet ihnen die Möglichkeit, alles an einem Ort anzuzeigen, ohne sich um das Layout oder die Größe von Seiten kümmern zu müssen. Die App ermöglicht es Benutzer:innen, verschiedene Dateien auf der Arbeitsfläche zu platzieren und ohne Unterbrechung eine Vorschau anzuzeigen. Freeform wurde für die Zusammenarbeit entwickelt und erleichtert es, andere zur gemeinsamen Arbeit auf einer Arbeitsfläche einzuladen.
Wir verschaffen Ihnen einen Überblick, wie die neue App Freeform funktioniert.

Anmeldungen gerne unter: https://toolkit.ihjo.de/online-impulse/#formular

 

11. Mai 2023, 16:00 - 17:30 Uhr (Achtung, eine halbe Stunde länger!), Online-Impulse (41)
ProCreate – Digitale Malerei auf dem iPad

In diesem Workshop werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen umfassenden Überblick über die Grundfunktionen von Procreate erhalten. Vom Anlegen eines Projektes über das Arbeiten mit Ebenen bis hin zu Pinselwerkzeugen und Farbpaletten: Dieser Kurs richtet sich an Anfänger_innen, die die App Schritt für Schritt kennenlernen möchten.

Wir zeigen Ihnen, wie Sie Procreate im Kunstunterricht einsetzen können, um digitales Zeichnen und Malen zu fördern und den Unterricht aufzupeppen. Wir liefern Ihnen erste Ideen und Impulse, wie Sie die App im Unterricht einsetzen können, um die Kreativität Ihrer Schülerinnen und Schüler zu fördern und sie zu begeistern.

Egal, ob Sie noch nie mit digitalen Tools gearbeitet haben oder bereits Erfahrung damit haben, dieser Kurs ist für jeden geeignet, der die Grundlagen von Procreate erlernen möchte. Melden Sie sich jetzt an und tauchen Sie ein in die Welt des digitalen Zeichnens und Malens!

Hinweise für die Teilnehmenden: Die App „ProCreate“ ist kostenpflichtig (15,99 € – Stand Februar 2023).

Anmeldungen gerne unter: https://toolkit.ihjo.de/online-impulse/#formular

 

08. Juni 2023, 16:00 - 17:00 Uhr, Online-Impulse (42)
Brickfilm mit der Stop-Motion App auf dem iPad

Möchten Sie Ihre Schülerinnen und Schüler mit kreativen und interaktiven Lerninhalten begeistern? Dann ist „Stop-Motion Studio“ das perfekte Tool für Sie!

In unserem Workshop „Einführung in die Stop-Motion-Animation mit Stop-Motion Studio“ zeigen wir Ihnen, wie Sie schnell und einfach beeindruckende Stop-Motion-Animationen erstellen können. Mit „Stop-Motion Studio“ können Sie Ihre Ideen in animierte Geschichten verwandeln, indem Sie eine Serie von Einzelbildern aufnehmen und sie in einer Sequenz abspielen.

Wir zeigen Ihnen die Grundlagen der Stop-Motion-Animation und Sie lernen, wie Sie Ihre Figuren und Hintergründe erstellen und bearbeiten, wie Sie Soundeffekte und Musik hinzufügen und wie Sie Ihre Animationen exportieren und teilen können.

Wir zeigen Ihnen, wie Sie „Stop-Motion Studio“ im Unterricht einsetzen können, um interaktive Lerninhalte zu erstellen, die Ihre Schülerinnen und Schüler begeistern werden.

Unser Workshop richtet sich an Lehrerinnen und Lehrer aller Fächer und Schulstufen. Keine Vorkenntnisse sind erforderlich!

Wir freuen uns darauf, Sie in die Welt der Stop-Motion-Animation einzuführen!

Anmeldungen gerne unter: https://toolkit.ihjo.de/online-impulse/#formular

 

22. Juni 2023, 16:00 - 17:00 Uhr, Online-Impulse (43)
Hörspiel auf dem iPad mit GarageBand

Sie möchten mit Ihren Schülerinnen und Schülern ein Hörspiel produzieren, wissen aber nicht, wie Sie anfangen sollen? Dann ist dieser Workshop genau das Richtige für Sie! In diesem 60-minütigen Workshop lernen Sie, wie Sie ein Hörspiel mit GarageBand auf dem iPad erstellen können.

Wir beginnen mit einer Einführung in die Grundlagen von GarageBand und erklären Ihnen, wie Sie Ihre eigene Tonspur aufnehmen und bearbeiten können. Anschließend zeigen wir Ihnen, wie Sie mit Soundeffekten und Musik-Loops arbeiten, um eine spannende und atmosphärische Hintergrundkulisse für Ihr Hörspiel zu schaffen. Schließlich erfahren Sie, wie Sie Ihre verschiedenen Tonspuren zu einem fertigen Hörspiel mischen und exportieren können.

Dieser Workshop richtet sich an Lehrerinnen und Lehrer ohne Vorkenntnisse in GarageBand. Sie benötigen lediglich ein iPad mit der GarageBand-App (die App ist kostenfrei im App Store erhältlich) sowie Kopfhörer oder Lautsprecher.

Anmeldungen gerne unter: https://toolkit.ihjo.de/online-impulse/#formular

 

29. Juni 2023, 16:00 - 17:00 Uhr, Online-Impulse (44)
App GoodNotes auf dem iPad

Sie möchten Ihre Unterrichtsvorbereitungen und Notizen digitalisieren und organisieren? Dann ist dieser Workshop genau das Richtige für Sie! In diesem 60-minütigen Kurs lernen Sie die Grundlagen von GoodNotes kennen und erfahren, wie Sie die App effektiv nutzen können, um Ihre Arbeitsabläufe zu optimieren.

Wir beginnen mit einer Einführung in die Benutzeroberfläche von GoodNotes und zeigen Ihnen, wie Sie Notizen und Dokumente erstellen, bearbeiten und organisieren können. Anschließend erklären wir Ihnen, wie Sie Ihre Notizen mit Texten, Zeichnungen und Diagrammen ergänzen und wie Sie Ihre Dokumente mit Tags und Kategorien strukturieren können.

Dieser Workshop richtet sich an Lehrerinnen und Lehrer ohne Vorkenntnisse in GoodNotes. Sie benötigen lediglich ein iPad oder iPhone mit der GoodNotes-App (die App ist kostenpflichtig im App Store erhältlich).

Anmeldungen gerne unter: https://toolkit.ihjo.de/online-impulse/#formular

Ihre Ansprechpartnerin

Alrun Klatt

Alrun Klatt
multimediamobil
Region NordWest

Bleicherstraße 8
26122 Oldenburg
Telefon: 01573-4906886
klatt(at)multimediamobile.de