Zum Inhaltsbereich springen

Online-Tools - ChatGPT für die Bildung
Die Veröffentlichung einer Testversion des KI-Chatbots ChatGPT Ende 2022 hat zu einem Hype geführt: Künstliche Intelligenzen (KI) sind aber längst Teil unseres Alltags. Das Chatprogramm ChatGPT von OpenAI ist in der Lage, mittels KI menschliche Antworten auf Fragen aller Art zu liefern. Schüler:innen haben längst ChatGPT als praktischen Helfer im Schulalltag für sich entdeckt. Aber: Künstliche Intelligenz und Schule - passt das zusammen?
Wir überlegen gemeinsam, wie die Themen ChatGPT und Informationskompetenz aktiv im Unterricht eingebaut werden können.
Inhalte sind:
Chatbot: Was ist das? - eine Einführung
Wir bekomme ich Zugang zu Chat GPT?
Wie kann ich sinnvolle Prompts erstellen?
Welchen Umgang mit ChatGPT wollen wir pflegen? Ist Wissensabfrage obsolet geworden?
Welche Gefahren in Richtung Falschmeldung müssen Schüler:innen kennen?
Für diesen Workshop wird benötigt: PC mit stabilem Internetzugang, Headset (Online-Workshop)
Videokonferenzsystem: Big Blue Button - dieser Workshop ist interaktiv und erwartet eine aktive Teilnahme - bitte melden Sie sich mit Bild und Ton an!
Zeitaufwand: mind. 2,5 Zeitstunden
Teilnehmende: 6 - 12 Personen
Eignung: Lehrerinnen und Lehrer aller Fächer ab Sek1
Ihre Ansprechpartnerin
Alrun Klatt
Alrun Klatt
multimediamobil
Region NordWest
Bleicherstraße 8
26122 Oldenburg
Telefon: 01573-4906886
klatt(at)multimediamobile.de