Sie befinden sich in der Nebenvigation
Zum Inhaltsbereich springen
Zum Inhaltsbereich springen
Linkliste zum Thema »Computerspiele«
Nachfolgend eine Liste ausgewählter Links zum Thema »Computerspiele«. Natürlich wird kein Anspruch auf Vollständigkeit erhoben. Wenn Sie also noch Beispiele kennen, schreiben Sie uns doch eine E-Mail.
Medienpädagogische Ansätze und kreativer Umgang:
- »Wahnsinn mit Methode«: www.spiegel.de/netzwelt
- Webseite »Creative Games«: www.creativegames.org.uk
- Musik machen mit Computerspielen: www.Serpento.net
- Sammlung von »Mods«: www.moddb.com
- »games - Computerspiele von KünstlerInnen«: www.hmkv.de
- »Let's Play« - Spiele kommentieren: http://de.wikipedia.org
- Spieleklassiker nachgespielt: www.notsonoisy.com und www.focus.de
- Elemente aus Spielen nachbauen: creative-gaming.eu und www.cyberwizard.de
- »Pong ... not just a game«: www.youtube.com
- Gewalt und Computerspiele: »Zehn kleine Spielfiguren«
- »Video Games Live - Classic game themes Orchestrated«: youtube.com
- Die Ärzte featuring Lara Croft - »Männer sind Schweine«: youtube.com
- Ballett zu »Moorhuhn«: youtube.com
- »Allimania« – World of Warcraft-Hörspiele: http://wow.ingame.de
- Machinimas zu »WoW«: 1. Tutorial • 2. Tutorial • Machinima-Film
- eigene LAN-Party organisieren: www.lehrer-online.de
- »Lernmodul Computerspiel«: www.projekt-jam.de
- Geschichte erleben mit Computerspielen: Beispiel 1 • Beispiel 2 [pdf]
- schulischer Einsatz: www.geemag.de • Religionsunterricht • Spiele nachspielen • www.funlearning.de
- Comics mit Figuren aus Computerspielen: www.behance.net/gallery
- Jens Wiemken: Homepage • Hardliner
- »Computerspiele ... politische Bildungsarbeit«: www.mediaculture-online.de
- Computerspiele und Legasthenie (Forschungsprojekt): idw-online.de
- Eduventure - Forschungsreihe zu Game-Based Learning: www.eduventure.de
- Info-Veranstaltung »Virtuelle Welten und Computerspiele«: www.nlm.de
- »Spiele öffnen Welten«: www.deutschlandundeuropa.de
- »Zu ... Themen künstlerischer Computerspiele«: www.medienkunstnetz.de
- Theaterstücke: Beispiel 1 • Beispiel 2
- »Cosplay«: www.geemag.de
- Kartenspiele: analoges Quartett
- Umsetzung eines Videospiels als Brettspiel: www1.fh-koeln.de/spielraum
- Wii-Spiele im Seniorenheim: www.youtube.de
- Papiermodelle: Beispiel 1 • Beispiel 2 • Beispiel 3
- Computerspiele und Essen: annathered.wordpress.com
- persönliche Identität und Computerspiele: www.lehrer-online.de
(kostenfreie) Editoren zur Spieleprogrammierung:
- »Scratch« und »BYOB«: scratch.mit.edu und http://byob.berkeley.edu/
- »PAC-DK«: http://www.adventure-creator.com/
- »e-Adventure«: http://e-adventure.e-ucm.es/
- »Kodu«: http://www.planetkodu.com/
- »Gamemaker«: www.yoyogames.com/make
- »Secret Maryo Chronicles«: www.secretmaryo.org
- »Blocks 5«: www.scherfgen-software.net/blocks5
- »Adventure Game Studio«: www.adventuregamestudio.co.uk
- »Alice«: www.alice.org
- »Novashell Game Creation System«: www.rtsoft.com/novashell
- »Wintermute Engine Development Kit«: dead-code.org
- »Irrlicht Engine«: irrlicht.sourceforge.net
- »Future Pinball«: www.futurepinball.com
- Internet als Spieleeditor: »Itty Bitty RPG«
- eine Figur online gestalten: www.ugo.com
- »Geocaching« und »Location-based Game«: »Tourality« und »Actionbound«
- »Microsoft XNA Game Studio 3.0«: www.microsoft.com
- für Anspruchsvolle: Unreal • Unity 3D • DX Studio
- Machinima: LoiLo Game Recorder • Muvizu
- weitere Editoren (nicht immer Freeware): www.ambrosine.com
Freeware- und Open-Source-Spiele:
- Quelloffene Computerspiele: de.wikipedia.org
- Freie Computerspiele: de.wikipedia.org
- »Zocken für lau«: www.netzwelt.de
- Spielehersteller spielen: MMORPG-Tycoon und Game Tycoon (kommerziell)
Geschichte, Fakten und Begriffe:
- Überblick Computerspiele: de.wikipedia.org/wiki/Computerspiele
- die fünfzig wichtigsten Computerspiele: www.1up.com
- »Spielkonsolen - Klassiker der Game-Maschinen«: www.focus.de
- »Videospiele - Die besten Retrogames«: www.focus.de
- »Aufmarsch der Klassiker«: portal.gmx.net/de/themen/digitale-welt/games
- Spielelexikon: www.focus.de
- Computerspieler-Jargon: de.wikipedia.org
Virtuelle Museen und Ausstellungen:
- Computer Culture Museum e.V.: home.arcor.de/ccmuseum
- www.8bit-museum.de: www.8bit-museum.de
- www.retrobase.net: www.retrobase.net
- www.classic-zone.de: www.classic-zone.de
- Das Computerspiele Museum: www.computerspielemuseum.de
- Ausstellung zum Thema Pong: www.pong-mythos.net
- Digital Game Archiv e.V: www.digitalgamearchive.org
- The Handheld Games Museum: www.handheldmuseum.com
- The Video Game Museum: www.vgmuseum.com
Fernseh-, Video- und Radiodokumentationen:
- Beitrag zum Thema »Machinima«: www.elektrischer-reporter.de
- Gewalt in Computer- und Videospielen: www.podcampus.de
- Killerspiele pro und contra: stigma-videospiele.de und www.killer-spiele.info
- »Games Odyssey« – Fernsehdokumentation: Teil 1 • Teil 2 • Teil 3 • Teil 4
- 3sat »neues«: »Game 2.0« • »Virtuelle Welten« • »Von Kriegern und Magiern«
- verschiedene Radiobeiträge: www.ics-spawnpoint.de und www.drs.ch
Zeitschriften und Online-Magazine:
- Übersicht Zeitschriften: de.wikipedia.org/wiki/Computerspielezeitschrift
- GEE online: www.geemag.de
- Spiele Nutzen: www.spielenutzen.de
- Gameokratie - ein tagesaktueller Spieleblog: www.gameokratie.de
Einrichtungen und Verbände:
- Bundesverband Interaktive Unterhaltunssoftware (BIU): www.biu-online.de
- Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK): www.usk.de
- Unterhaltungs Software Forum (USF): www.usf3.de
- Interactive Software Federation of Europe (ISFE): www.isfe-eu.org
- Spielraum: www1.fh-koeln.de/spielraum
- Initiative Creative Gaming: www.creative-gaming.eu
Spieledatenbanken und Spielebewertungen:
- www.spielbar.de - Die Plattform für Computerspiele: www.spielbar.de
- Der Spieleratgeber-NRW: www.spieleratgeber-nrw.de
- www.feibel.de: www.feibel.de
- Playforce: www.playforce.de
- Internet-ABC: www.internet-abc.de
- Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK): www.usk.de
- Zavatar - Datenbank für Unterhaltungssoftware: www.zavatar.de
- Spiele-Release: spiele-release.de
Wissenschaftliche Arbeiten und Presseartikel:
- BMFSFJ: Computerspielsucht - Befunde der Forschung: pdf-Dokument
- Die Nintendo-Generation lernt programmieren: pdf-Dokument
- Überblick »Darstellung von Gewalt in Medien«: de.wikipedia.org
- »Ludologie« - die Wissenschaft vom Spielen: de.wikipedia.org
- »Computerspiele - Wirkungen ... auf Kinder ...«: userpage.fu-berlin.de
- »Gewalt in Videogames versus Leben: spärliche Beweise«: www.heise.de
- Übersichtsstudie »Medien und Gewalt«: www.bmfsfj.de
- »Totschlag-Argumente«: www.geemag.de
- »Warum eigentlich spielt jemand Computerspiele«: www.staff.uni-marburg.de
- »Warum spielen ... in virtuellen Welten? ...«: www.mmorpg-research.de
- »Computer – Spiel – Welten«: e-pub.uni-weimar.de
- Narrativität im Computerspiel: www.netzliteratur.net
- »... Computerspielen in der Jugendarbeit«: www.sozpaed.fh-dortmund.de
- »Vermittlung multimedialer Kompetenzen ...«: www.sleegers.de
- »Reiz und Risiken von Computerspielen«: www.bundespruefstelle.de
- »Kompetenzpotenziale populärer Computerspiele«: www.jff.de
- Studien von Electronic Arts Deutschland: www.presse.electronic-arts.de
- zur Person von Christian Pfeiffer: de.wikipedia.org
- zur Person von Manfred Spitzer: de.wikipedia.org
Statistische Erhebungen zu Computerspielen:
- KIM-Studio: www.mpfs.de
- JIM-Studio: www.mpfs.de
- Video Gamers in Europe - 2008: www.isfe-eu.org
- Befragung von jugendlichen Computerspielefans: www.jff.de
Verschiedene Artikel und Webseiten:
- Dossier der »Bundeszentrale für politische Bildung«: www.bpb.de
- Dossier bei »Lehrer-Online«: www.lehrer-online.de
- Artikel-Sammlung bei MediaCulture-Online: www.mediaculture-online.de
- »Cheats« – wenn’s mal nicht mehr weitergeht: www.cheatbook.de
- »Die Bibel ist brutaler«: www.geemag.de
- Geschlechterrollen im Computerspiel: www.birgitrichard.de
- »Multimedia: 10 Antworten«: www.mpfs.de
- Rechtliches zu Computerspielen in der Jugendarbeit: www.jugend.rlp.de
- Rechtliche Aspekte zu »Mods«: www.irights.info
- »Online-Spiele im Spiegel des Medien- und Urheberrechts«: www.obs.coe.int
- »Spielend auf der Überholspur«: www.spawn360.de
- »Games Studies Theses«: www.minkhollow.ca/becker/doku.php?id=pf:theses
- Linkliste zu Büchern und Texten: www.spielkultur.net
Ihr Ansprechpartner
Norbert Thien
multimediamobil Region Süd
Charlottenstraße 5, 30449 Hannover
Telefon: 0511 - 2706893
thien(at)multimediamobile.de