. .

Fortbildungsregion Nordwest

Buchung

Wie kann ich eine Fortbildung buchen?

Wenn Sie schon einen koreten Fortbildungswunsch haben, kontaktieren Sie mich am besten per Mail: klatt(at)multimediamobile.de
Auf den Workshop-Seiten finden Sie jeweils einen direkten Link zu einem Buchungsformular.

 

Wie komme ich an Ideen für eine inhaltliche Ausgestaltung einer Fortbildung?

Schauen Sie unter Workshops unsere Vorschläge an. Jeder Workshop kann individuell an Ihre Bedürfnisse angepasst werden.

 

Welche Kosten entstehen?

Alle unsere Fortbildungen, Beratungen und Projektbegleitungen sind kostenfrei, da unsere Angebote durch die Niedersächsische Landesmedienanstalt (www.nlm.de) finanziert werden. Allein Speichermedien und evtl. Papier sind vorzuhalten.

 

Wer kann eine Fortbildung buchen?

Unsere Angebote richten sich in erster Linie an Multiplikator:innen, also an Lehrkräfte, pädagogische Mitarbeiter:innen, Sozialpädagog:innen und Erwachsenbildner:innen in den Bereichen allgemeinbildende Schulen, Berufsschulen, Studienseminare, Museen, Kunst- und Musikschulen, Kinder- und Jugendzentren, Hochschulen und Universitäten in Niedersachsen.
Direkt mit Schüler:innen, Kindern oder Jugendlichen arbeiten wir nur, wenn wir Pädagog:innen im Rahmen einer Projektbegleitung unterstützen.

 

Kann die Fortbildung auch online stattfinden?

Je nach Thema ist das sehr gut möglich - bitte sprechen Sie das mit uns ab. Uns steht BigBlueButton als Videokonferentsystem zur Verfügung.

 

Wie viele Personen müssen mindestens teilnehmen?

Damit eine Fortbildung zustande kommt, müssen sich mindestens 6 Personen verbindlich anmelden; falls Sie diese Mindestanzahl an Ihrer Einrichtung alleine nicht erreichen, schließen Sie sich gerne mit anderen Schulen oder Einrichtungen zusammen.

Bei Verwendung der Laptops oder iPads des multimediamobils können an einem Kurs max. 8 Personen teilnehmen. Kommen Ihre eigenen Rechner zum Einsatz liegt die Obergrenze bei  max. 12 Personen. Sollte das Interesse an Ihrer Einrichtung sehr groß sein, vereinbaren Sie einfach weitere Termine mit uns.

 

Was ist das Ziel der Fortbildungen?

Ziel der Fortbildung ist es, Sie zu befähigen, Ihre Schüler:innen oder Jugendlichen anzuleiten, die erworbenen Fähigkeiten anschließend kreativ im Unterricht oder für freie Projekte einzusetzen. Unser besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Verwendung von Bild, Ton, Video, Animation und anderen multimedialen Gestaltungselementen, sowie der mediengerechten Aufbereitung der Inhalte.

 

Der Workshop findet in meiner Einrichtung statt - was muss ich beachten? WICHTIG!

Ist bei Präsenzveranstaltungen ein Internetzugang für die Durchführung des Workshops nötig, muss dieser durch Sie als Veranstalter:innen gestellt werden. Klären Sie unbedingt im Vorfeld (mit den Administrator:innen), wie ein Zugriff unserer Geräte auf Ihr Internet möglich ist. Sorgen Sie beim Einsatz eigener Laptops/Tablets (schulisch/privat) dafür, dass ein aktueller Browser installiert ist (z.B. »Google Chrome« oder Safari).

Bitte informieren Sie unbedingt im Vorfeld die Schulleitung, Hausmeisterei und das Sekretariat über unser Erscheinen und die Dauer der Veranstaltung, damit es an diesen Stellen nicht zu Irritationen kommt.

Der Schulungsraum sollte verdunkelbar sein. Falls der Beamer des multimediamobils zum Einsatz kommt, wird eine Projektionsfläche (weiße Wand) benötigt. Diese sollte ca. 300x200 cm groß sein und sich auf Augenhöhe befinden, da der Beamerstrahl nur begrenzt nach oben gerichtet werden kann. Falls vorhanden, können Sie eine Leinwand einsetzen.

Achten Sie darauf, das sich im Raum an möglichst zwei verschiedenen Wänden funktionierende Steckdosen befinden. Eventuell sind Verlängerungskabel sinnvoll.

Stellen Sie Tische und Stühle so auf, dass alle Teilnehmer:innen bequem auf die Projektionsfläche schauen können. Lassen Sie genügend Platz zwischen den Reihen, damit die Dozentin an die Laptops/Tablets treten kann, falls ein:e Teilnehmer:in eine Frage hat.

Richten Sie die Räumlichkeiten bitte unbedingt vor dem Eintreffen des multimediamobils entsprechend her, damit wir nicht Zeit dafür während des Workshops verwenden müssen.

Bitte beachten Sie bei der Buchung eventuelle Schließzeiten in Ihrer Einrichtung. In manchen Häusern wird zu einem bestimmten Zeitpunkt der Strom (im Computerraum o.ä.) abgeschaltet, der Zugang zu einigen Räumen (Fotokopierer) ist nicht mehr möglich oder Schranken (Parkplätze) werden heruntergelassen.

Ihre Ansprechpartnerin

Alrun Klatt

multimediamobil Region NordWest

Viktoriastraße 16, 26954 Nordenham
Telefon: 04731 - 942822
klatt(at)multimediamobile.de