. .

Fortbildungsregion Nordwest

 

Künstliche Intelligenz im Schulalltag:
Chancen, Möglichkeiten und ein gelungener Einstieg

 

 

Künstliche Intelligenz (KI) sorgt aktuell für ebenso viel Begeisterung wie Verunsicherung - auch im Bildungsbereich. Doch welche konkreten Chancen eröffnen KI-Tools für Lehrkräfte und Schüler:innen? Was gilt es beim Einsatz zu beachten, und wie kann der Einstieg sinnvoll gestaltet werden?

In diesem Workshop erhalten Sie einen verständlichen Überblick über die Funktionsweise von KI sowie über sinnvolle Einsatzmöglichkeiten und mögliche Grenzen im schulischen Kontext. Der Fokus liegt dabei klar auf dem Praxisbezug: Sie erfahren, wie KI den schulischen Alltag entlasten kann – zum Beispiel bei der Erstellung individualisierter Lernmaterialien, der Differenzierung im Unterricht oder der Unterstützung bei organisatorischen Aufgaben.

Darüber hinaus erproben wir gemeinsam, wie KI auch im Unterricht aktiv eingesetzt werden kann - als Lernbegleiter, als Unterstützung bei Recherche und Problemlösung oder bei der individuellen Rückmeldung an Schüler:innen. Anhand konkreter Tools und Beispiele erhalten Sie Impulse, wie Sie KI kreativ und verantwortungsvoll in Ihren Unterricht integrieren können.


Für diesen Workshop wird benötigt: ein eigenes Endgerät = internetfähiges Laptop oder Tablet

Zeitaufwand: 3 Zeitstunden

Teilnehmende: 6 - 12 Personen

Eignung:  Der Workshop richtet sich an Lehrerinnen und Lehrer aller Stufen und Fächer, die sich für den Einsatz von künstlicher Intelligenz im Unterricht interessieren. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Ihre Ansprechpartnerin

Alrun Klatt

multimediamobil Region NordWest

Viktoriastraße 16, 26954 Nordenham
Telefon: 04731 - 942822
klatt(at)multimediamobile.de