Zum Inhaltsbereich springen
Trickfilm (Online-Fortbildung)
- mit der App Stop Motion Studio
Trickfilme mit der App "Stop Motion Studio" drehen - einfacher geht es nicht. Wir zeigen in der Online-Fortbildung auf, welche Arten von Trickfilmen es gibt und wie Sie selbst mit einem mobilen Endgerät ganz einfach einen Trickfilm erstellen können.
Inhalt
- Kennenlernen der Trickfilmtechniken (Lege-, Figuren-, Scherenschnitt-Trickfilm, Brickfilm, Pixilation bzw. Stoptrick)
- Videoästhetik in der Trickfilmarbeit (Perspektive, Einstellungsgrößen)
- Vorbereitung: Geschichte erfinden, Storyboard zeichnen, Materialliste erstellen
- Erstellen eines Trickfilms - heißt: sehr, sehr viele Fotos machen
- Arbeiten mit dem iPad und der App Stop Motion Studio
„Filmschnitt“: Dauer der Standbilder, Nachvertonen (Musik, O-Ton, Synchronisation) - Entwicklung von medienpädagogischen Projektideen
Struktur und Ablauf der Online-Fortbildung: 3 Phasen
1. Online-Präsenzphase: Einstieg ins Thema Audioarbeit, praktische Anregungen (ca 30 Minuten)
2. Phase: Praxis zu Hause oder in der Schule (Dauer nach Absprache, beenden mit Hochladen der Ergebnisse auf eine vorgegebene, datenschutzkonforme Plattform)
3. Online-Präsenzphase: Abschluss. Besprechung der Ergebnisse und der Praxisphase (Probleme, Anregungen, usw.), methodische Möglichkeiten, Ausblick (Dauer ca. 30 Minuten)
Technische Voraussetzungen
- stabile Internetverbindung
- Browser (Chrome, Firefox) oder Client für die Videokonferenz / videofähiges Endgerät (Smartphone, Tablet, digitale Foto- oder Videokamera)
- mobiles Endgerät mit der App Stop Motion Studio (Pro oder Trial-Version möglich)
Unsere Online-Fortbildungen finden über ein DSGVO-konformes Videokonferenz- und Cloud-System (BigBlueBotton und Niedersächsische Bildungscloud) statt. Gerne können wir aber auch nach Absprache ein von Ihnen bevorzugtes System nutzen.
Falls Sie eine Online-Fortbildung zum Thema Trickfilm jedoch mit Laptops / Rechnern wünschen, melden Sie sich gerne bei uns, wir führen auch diese Trickfilm-Fortbildungen online durch. Z.B. mit Windows: OpenShot oder Windows Movie Maker und digitalen Fotokameras als Aufnahmetechnik.
Ihre Ansprechpersonen
Bianca Kühn / Nils Dunsche
multimediamobil Region Mitte
Lange Straße 28,
27711 Osterholz-Scharmbeck
Telefon: 04791 - 8077776
region-mitte(at)multimediamobile.de