. .

Fortbildungsregion Süd

Programmieren mit »LEGO WeDo 2.0«

Programmieren gilt allgemein als schwierig und wenig zugänglich. Aber das muss nicht so sein. Mit »LEGO Education WeDo 2.0« gibt es speziell für die Grundschule eine gute Alternativen zu den klassischen Methoden im Informatikunterricht. Der besondere Reiz der Sache liegt natürlich in der Verbindung von Lego-Modellen, die zunächst gebaut werden müssen, und der dann folgenden Programmierung am Computer.

Hinweis: Falls Sie die auf dieser Seite eingebundenen Präsentationen oder Videos nicht sehen, bitten wir Sie, in Ihren Cookie-Einstellungen die Marketing-Cookies zu akzeptieren. Mit der Einwilligung erklären Sie sich bereit, für das Anspielen von Präsentationen den Nutzungsbedingungen von Google und für das Abspielen von Videos den Nutzungsbedingungen von YouTube zuzustimmen.

 

Dabei geht es um sehr viel mehr, als um das bloße Spielen mit Lego-Bausteinen. Während der Umsetzung werden zahlreiche Fähigkeiten trainiert, die später im Rahmen anderer Unterrichtsfächer wieder aufgegriffen und verfeinert werden können. Zusammenhänge müssen durchdrungen und Probleme mit Kreativität gelöst werden. Das ihr anwendungsbezogenes Programmieren direkte Konsequenzen zeigt, motiviert die Schüler:innen in hohem Maß, sich mit dem Thema auseinander zu setzen. Sie erkennen sofort, ob ihre Umsetzung korrekt war und können Fehler gleich ausmerzen.

Seit kurzem bieten einige Medienzentren an, dass man bei ihnen die »LEGO WeDo 2.0«-Technik kostenfrei ausleihen kann; fragen Sie einfach vor Ort nach. Für die Fortbildung von Lehrkräften kann auch auf die »LEGO WeDo 2.0«-Kästen der multimediamobile zurückgegriffen werden.

Buchung einer Fortbildung zu »LEGO Education WeDo 2.0«:

Interessiert an einer Fortbildung zu »LEGO WeDo 2.0«? Dann nutzen Sie unser Buchungsformular.

Ihr Ansprechpartner

Norbert Thien

multimediamobil Region Süd

Charlottenstraße 5, 30449 Hannover
Telefon: 0511 - 2706893
thien(at)multimediamobile.de