Zum Inhaltsbereich springen
Minetestprojekt »Brücken bauen«
Du möchtest am digitalen Teil unseres Corona-Projekts »Brücken bauen« teilnehmen? Dann sieh Dir bitte gemeinsam mit Deinen Eltern die Informationen auf dieser Seite genau an.
Übrigens: Diese Seite ist nur ein Teil unseres Brückenprojektes. Alle Aufgaben findest Du hier: https://bruecken-5-6.weebly.com
»Brücken bauen« - Darum soll es in unserem Projekt gehen:
In diesem Teil des Projektes »Brücken bauen« sollst Du eine eigene Brücke entwerfen und mit dem Programm »Minetest« digital umsetzen. Denn in Zeiten unterbrochener Verbindungen ist es wichtig, Verbindungen aufrecht zu erhalten. Dazu dienen Brücken.
Lass Dich von Büchern, Bildbänden und Internetseiten über Architektur inspirieren, baue Deine Brücken in Lego vor oder zeichne sie einfach.
Schnellübersicht - Das musst Du unbedingt wissen:
Lade Dir zunächst unsere Version von »Minetest« herunter. Du musst Dich dafür nicht anmelden, wähle rechts oben das Symbol zum direkten herunterladen:
WinOS: Minetest 5.2.0 portable, 64-bit — MacOS: minetest-5.2.0-dev-10.11.6-osx.zip
Du musst die heruntergeladene Datei anschließend entpacken. Die Startdatei »minetest« findest Du im Ordner »bin«. Du spielst als Einzelspieler:in (singleplayer). Wähle den »Kreativmodus« und die »Bauland«-Welt. Klicke dann auf »Spiel starten«.
Wenn Du mit der Steuerung von »Minetest« (am PC/Mac) noch nicht vertraut bist, schau Dir dieses Skript an: Minetest-Steuerung.pdf (am besten, Du druckst es Dir aus).
Du möchtest eine neue Welt in »Minetest« anlegen? Du weißt nicht, wie man etwas baut? Wie man fliegt? Dann sieh Dir bitte unsere Videos und vor allem den Abschnitt »Fragen und Antworten« an.
Oder schreibe uns eine E-Mail. Wir versuchen möglichst schnell zu antworten, aber manchmal kann es etwas dauern, wenn wir viele Fragen gleichzeitig bekommen oder gerade mit anderen Aufgaben beschäftigt sind.
Präsentation - Zeige anderen, was Du gebaut hast:
Wäre es nicht schön, wenn auch andere sehen könnten, was Du gebaut hast? Dazu haben wir uns folgendes ausgedacht:
Drücke die Funktionstaste F12. Damit machst Du einen Screenshot. Der wird automatisch im Ordner »bin« von »Minetest« gespeichert. Wenn Du alle 15 Minunten einen solchen Screenshot anlegst, kann man Ende sehr schön verfolgen, wie Deine Brücke entstanden ist.
Deine Welt mit Deiner Brücke befindet sich in »Minetest« im Ordner »worlds«. Kopiere noch Deine Screenshots in diesen Ordner. Dann kannst Du uns den ganzen worlds-Ordner über wetransfer.com schicken. Falls die Webseite Dich bittet, einen eigenen Account anzulegen, klickst Du auf »Nein, danke« (oder vergleichbar).
Als E-Mail-Adresse bei »E-Mail an« wählst Du: thien@multimediamobile.de
Wir sammeln dann alle Ergebnisse und stellen sie Dir und anderen anschließend über eine dropbox zur Verfügung: Download
Anleitung: »Minetest« herunterladen, installieren und starten
Wie installiert man »Minetest«? Wie legt man eine neue Welt an? Was sind Mods? Antworten auf diese Fragen und viele weitere Informationen findest Du in unserem Video:
Anleitung: »Minetest« - Maus, Tastatur und coole Werkzeuge
Du bist Dir nicht sicher, wie man seine Figur in »Minetest« steuert? Du möchtest wissen, was man mit der Kreissäge machen kann? Antworten auf diese Fragen und viele weitere Informationen findest Du in unserem Video.
Fragen und Antworten zum Einsatz von »Minetest«:
01: Ich kann »Minetest« nicht starten:
Du hast Dir unsere Videos angesehen und alles befolgt? Manchmal dauert es leider einfach etwas länger bis »Minetest« startet. Vielleicht ist Dein Rechner gerade noch im Hintergrund mit anderen Aufgaben beschäftigt.
Geht immer noch nicht, Du bekommst eine Fehlermeldung (siehe auch Frage 6)? Hast Du die richtige Minetest-Version heruntergeladen (WinOS - MacOS)? Minetest benötigt Schreibrechte. Also bitte nicht in den Ordner Programme installieren. Nimm als Speicherort am besten Desktop.
02: Minetest reagiert verzögert und das Spiel ruckelt:
»Minetest« ist sehr genügsam, was die benötigte Ausstattung eines Rechners betrifft, aber auf sehr alten Computern kann es schon einmal Probleme geben. Vielleicht hast Du aber auch im Hintergrund viele andere Programme gleichzeitig laufen. Schalte sie aus.
03: Wie steuere ich meine Figur in »Minetest«:
Falls Du schon »Minecraft« gespielt hast, sollten Dir die meisten Dinge vertraut sein. Es gibt aber auch ein paar Unterschiede. Schau Dir bitte unser Skript an: Minetest-Steuerung.
04: Ich kann nichts (ab)bauen, mich nicht bewegen, nicht fliegen:
Wenn Du im Singleplayer-Modus eine neue Welt betrittst, fehlen Dir unter Umständen noch einige Rechte (interact, fly). Öffne den Chat über die Tastatur mit dem Buchstaben T und schreibe /grantme all. Damit erhältst Du alle Rechte (siehe auch Minetest-Steuerung). Spielst Du auf einem Server (Multiplayer-Modus), legt der Adminstrator fest, welche Rechte Du hast.
Ansonsten gilt beim Bauen: Du musst dicht genug vor einem Objekt stehen. Das weiße Kreuz ist Dein Mauszeiger, die schwarze Umrandung zeigt, dass das Objekt in Reichweite liegt. Manche Objekte sind »härter« als andere, man benötigt also länger zum Abbauen. Oder Du wechselst das Werkzeug (im Inventar nach »pick« oder »shovel« suchen). Schau Dir auch unser Video an.
05: Wie kann ich Materialien und Werkzeuge craften:
Wir empfehlen Dir für unser Projekt den »Kreativmodus« zu verwenden und den »Schadenmodus« zu deaktivieren. So stehen Dir automatisch alle Materialien und Werkzeuge zur Verfügung und Du musst Dir keine Gedanken um Deine »Gesundheit« machen.
Wenn Du aber trotzdem mehr übers »Crafting« wissen möchtest, schaue hier: https://wiki.minetest.net/Crafting/de
06: Ich sehe ein Fenster mit der Meldung »Ein Fehler ist aufgetreten« oder ähnliches:
Das passiert leider manchmal. Klicke auf OK und versuche, dass Spiel erneut zu starten. Hast Du zu unserem Standard-Paket zusätzliche »Mods« installiert? Leider vertragen sich nicht immer alle »Mods« untereinander. Lies die Fehlermeldung genau und versuche den störenden »Mod« zu entfernen.
Falls sich Deine »Firewall« meldet, klicke auf »Zugriff zulassen«.
Kannst Du das Problem nicht lösen, schreibe uns eine E-Mail (siehe Frage 7).
07: Ich habe ein Problem oder eine Frage und möchte Kontakt mit Euch aufnehmen:
Schreibe uns eine E-Mail. Wir versuchen möglichst schnell zu antworten, aber manchmal kann es etwas dauern, wenn wir viele Fragen gleichzeitig bekommen oder gerade mit anderen Aufgaben beschäftigt sind.
08: Kann ich »Minetest« auch auf dem Smartphone oder Tablet spielen:
Ja, aber nur, wenn Du ein Gerät mit dem sogenannten Android-Betriebssystem besitzt. Mit einem iPhone oder iPad geht es leider nicht.
Da die Installation und Steuerung von »Minetest« auf einem Smartphone oder Tablet viel komplizierter ist, empfehlen wir dringend, mit einem Computer oder Laptop zu arbeiten. Wenn Du es aber trotzdem auf einem Tablet versuchen möchtest, schau Dir diese Seite an: Minetest auf Mobilgeräten.
Wenn Du einen Rechner mit MacOs hast, nimm bitte diese Installation: minetest-5.2.0-dev-10.11.6-osx.zip
09: Muss ich den Spielstand speichern:
Nein, alle Daten werden automatisch gepeichert. Wenn Du Dich morgen wieder einloggst, findest Du alles so vor, wie Du es gestern verlassen hast.
10: Wenn ich auf meinem Rechner eine neue Welt anlege, finde ich im Inventar nicht die gleichen Gegenstände und Werkzeuge wie bei Euch:
»Minetest« lässt sich mit kleinen Zusatzprogrammen erweitern. Man nennt sie auch »Mods«. Legst Du eine neue Welt an, musst Du vor dem ersten Betreten der Welt über »Konfigurieren« festlegen, welche dieser »Mods« aus dem Ordner »mods« aktiv sein sollen.
Du kannst unsere Mod-Sammlung erweitern, wenn Du möchtest (eine Liste findest Du hier). Achte darauf, dass der Mod zur Minetest-Version passt. Außerdem passiert es manchmal, dass sich zwei Mods untereinander nicht vertragen. Dann musst Du einen der beiden wieder entfernen (siehe Frage 6).
Eine Anleitung wie Du Mods installieren kannst, findest Du hier: Mods installieren.
11: Ich benötige bestimmte Rechte, Gegenstände oder Werkzeuge:
Öffne den Chat über die Tastatur mit dem Buchstaben T und schreibe /grantme all. Damit erhälst Du alle Rechte (siehe auch Minetest-Steuerung). Benötigst Du weitere Gegenstände oder Werkzeuge, musst Du zusätzliche Mods installieren (siehe Frage 10).
12: Hilfe - Lava, Wasser oder Feuer zerstört meine Welt:
Wenn Du Lava, Wasser oder Feuer verwenden willst, hebe vorher einen Graben aus oder baue ein Mauer. Sonst breiten sich die Elemente unkontrolliert aus.
Schon passiert? Wirf einen Stein auf den höchsten Punkt der Quelle. Das sollte die Katastrophe stoppen (manchmal sind mehrere Versuche nötig).
13: Kann ich das Aussehen (Skin) meiner Spielfigur ändern:
Ja. Du spielst zwar im Singleplayer-Modus, wo niemand sonst Deine Figur sieht, aber, wenn Du möchtest, änderst Du Dein Aussehen wie folgt: Drücke zweimal die Taste F7. Jetzt siehst Du Dich von vorne. Drücke I fürs Inventar. Suche unten in den Bildern nach einem Gesicht oder T-Shirt. Stelle Dein Aussehen ein. Drücke die ESC-Taste, um das Fenster zu verlassen. Jetzt noch einmal F7 drücken, um wieder in die Normalansicht zu kommen.
14: Warum wird es nie Nacht:
Damit es im »Kreativmodus« einfacher ist, etwas zu bauen, haben wir den Tag/Nachtzyklus in »Minetest« ausgeschaltet. Wenn Du ihn wieder einschaltet möchtest, musst Du in der Datei »minetest.conf« den Wert bei »time_speed« auf 72 setzen. Starte das Spiel neu.
Ist der Tag/Nachtzyklus wieder eingeschaltet, kannst Du im Chat mit /time eine beliebige Tageszeit einstellen (zum Beispiel /time 15:00).
15: In Euren Videos wird etwas aber ganz anders erklärt als es im Spiel funktioniert:
Manchmal ändern wir kurzfristig bestimmte Einstellungen im Spiel, fügen Mods hinzu und lassen andere dafür weg. Nicht immer haben wir die Zeit, unsere Videos anzupassen. Tut uns leid, wenn Dich das durcheinander bringt. Wir hoffen, Du findest Dich trotzdem zurecht.
16: Ich möchte »Minetest« mit anderen zusammen spielen:
Um »Minetest« mit anderen zusammen spielen zu können, muss das Programm auf einem Server installiert werden. Das kostet Geld und die Installation ist viel komplizierter als lokal auf Deinem Rechner zu hause.
Es gibt aber auch Minetest-Server, die öffentlich zugänglich sind. Wenn Du auf »Spiel beitreten« klickst, erscheint eine solche Liste an Servern. Diese Server werden nicht von uns betrieben. Wir können Dir also nicht sagen, wer dort spielt oder welche Spielidee der Server verfolgt. Wenn Du einen Server aus der Liste auswählst, tust Du das auf eigene Gefahr. Sprich mit Deinen Eltern, ob sie Dir erlauben, einen solchen Server zu betreten.
Bei öffentlichen Serven hast Du übringens keinen Einfluss darauf, welche Materialien und Werkzeuge vorhanden sind. Du kannst keine eigenen »Mods« hinzufügen. Möglicherweise bekommst Du kein Flugrecht oder andere Privilegien.
17. Gibt es »Redstone« in »Minetest«:
Ja. Suche im Inventar nach dem Begriff »mese«. Findest Du nichts, musst Du erst den Mod »mesecons« installieren. Wie Du »mese« verwendest, kannst Du in diesem Video sehen. Lade Dir auch unsere Beispielwelt »Meseland« herunter.
18: Wo kann ich noch mehr Informationen zu »Minetest« finden:
Gehe zu unserer Seite »Materialien«. Die haben wir eigentlich für Lehrkräfte und Pädagog:innen angelegt. Aber vielleicht findest Du ja etwas für Dich. Ganz unten auf der Seite gibt es eine Linkliste. Schau einmal, was andere alles so mit »Minetest« anstellen.
19: Warum nehmt Ihr »Minetest« und nicht »Minecraft«:
Um in einem Projekt wie unserem »Minecraft« einsetzen zu dürfen, müssten wir entsprechend viele Lizenzen kaufen. »Minetest« ist kostenfrei. Als sogenannte Open-Source-Anwendung ist es für uns außerdem leichter, »Minetest« passend zu jedem neuen Projekt abzuwandeln.
20: Was passiert, wenn das Projekt am zu Ende geht:
Irgendwann stellen wir unsere Projektbetreuung ein. Du kannst aber natürlich gerne weiter lokal auf Deinem Rechner an Deinen Gebäuden arbeiten.
Ihr Ansprechpartner
Norbert Thien
multimediamobil Region Süd
Charlottenstraße 5, 30449 Hannover
Telefon: 0511 - 2706893
thien(at)multimediamobile.de