. .

Fortbildungsregion Mitte

Erklärvideo (Online-Fortbildung)

Unsere Online-Fortbildungen finden über ein DSGVO-konformes Videokonferenz- und Cloud-System (BigBlueBotton und Niedersächsische Bildungscloud) statt. Gerne können wir aber auch nach Absprache ein von Ihnen bevorzugtes System nutzen.

Hintergrund

Als Erklärvideo werden kurze Videos bezeichnet, die im Legetrick-Verfahren bzw. im Stil von »Common-Craft-Videos« Sachverhalte aus den verschiedensten Bereichen erklären. Bei Erklärvideos steht die Vermittlung von Inhalten im Vordergrund. Selbstgezeichnete Objekte, Personen oder Symbole werden unter die laufende Kamera geschoben und ein Live-Kommentar erklärt aus dem Off, worum es geht.

Mit geringem technischen Aufwand (Smartphone und Stativ, Schere, Papier, Stifte) können Sie Ihre Schüler*Innen jeden beliebigen Unterrichtsstoff erklären lassen. Die Schüler*Innen müssen dabei ihr Thema gut vorstrukturieren, Fantasie bei der bildlichen Umsetzung an den Tag legen und während der Aufnahmephase ihre Aktionen koordinieren. Spielerisch vertiefen und festigen sie die behandelten Unterrichtsthemen. Auch im Fremdsprachenunterricht ist diese Methode hervorragend einsetzbar.

Nachfolgend finden Sie ein paar Anregungen, wie Sie Ihr neu erworbenes Wissen gewinnbringend im Schulunterricht und der Jugendarbeit einsetzen können:

http://www.youtube.com/watch?v=LWFd8Zg8ZU0&NR=1&feature=endscreen

http://www.youtube.com/watch?v=xuri5Befpvo

http://www.youtube.com/watch?v=yoIbqMSIDUs

http://www.youtube.com/watch?v=Kl87tJcB4Io&list=PLEC138ED2A051631B

http://www.youtube.com/watch?v=FgIE9aQly9k&NR=1&feature=endscreen

Inhalte

  • eine Idee für das »Erklärvideo« entwickeln
  • den Off-Text für das Video schreiben
  • die Figuren und Symbole zeichnen und ausschneiden
  • den Hintergrund präparieren
  • die Kamera einrichten
  • Durchlauf üben
  • das »Erklärvideo« aufnehmen
  • die fertige Videos präsentieren

Struktur und Ablauf der Online-Fortbildung: 3 Phasen

1. Online-Präsentphase: Einstieg ins Thema, praktische Anregungen (je nach Thema ab 45 Minuten)
2. Phase: Praxis zu Hause oder in der Schule (Dauer nach Absprache, beenden mit Hochladen der Ergebnisse auf eine vorgegebene, datenschutzkonforme Plattform)
3. Phase: Abschluss. Besprechung der Ergebnisse und der Praxisphase (Probleme, Anregungen, usw.), methodische Möglichkeiten, Ausblick (Dauer ca. 45 Minuten)

Technische Voraussetzungen

  • stabile Internetverbindung
  • Browser (Chrome, Firefox) oder Client für die Videokonferenz
  • videofähiges Endgerät (Smartphone, Tablet, digitale Foto- oder Videokamera)
  • Stativ oder ähnliche Halterung für die Aufnahme
  • Bastel - und Zeichenmaterial (Schere, Papier, Stifte, etc.)
  • (optional) videoschnittfähiges Endgerät (Smartphone, Tablet, Computer oder Laptop)

Hinweise

Online-Fortbildungen stellen uns derzeit vor viele neue Herausforderungen. Bei Interesse unterstützen wir Sie gerne bei Ihren Planungen der Durchführbarkeit und passen unsere Inhalte an Ihre indviudellen Voraussetzungen an. Wir freuen uns auf Ihre Anfragen.

     

    Ihre Ansprechpersonen

    Bianca Kühn / Nils Dunsche

    Bianca Kühn
    Nils Dunsche

    multimediamobil Mitte
    Lange Straße 28
    27711 Osterholz-Scharmbeck
    Telefon: 04791 8077776

    region-mitte (at) multimediamobile.de